Unsere Roasters Choice-Reihe geht weiter! Auch wenn wir wehmütig auf unsere No. 2, den Washed Arabica aus Ruanda, zurückblicken, freuen wir uns, euch den Roasters Choice No. 3 vorzustellen. Dieses Projekt liegt uns besonders am Herzen, denn hinter der Bohne steckt eine faszinierende Geschichte, die von Leidenschaft, Begegnungen und Nachhaltigkeit erzählt.
Roasters Choice No. 3: Eine außergewöhnliche Bohne mit einer besonderen Geschichte
Der Weg zu Roasters Choice No. 3
Im Juli 2023 besuchten mein Kollege Rolf und ich die „World of Coffee“ in Athen – eine Messe, die groß, beeindruckend und manchmal überwältigend war. Doch es war der kleine Stand des Rohkaffeehändlers Caventura und der Kooperative Red Ecolsierra, der uns nachhaltig in Erinnerung blieb.
Wer mehr zu unseren Erfahrungen bei der World of Coffee lesen möchte: zum Blogbeitrag
Ein besonderer Fund auf der Messe
Schon leicht überkoffeiniert schlenderten wir am zweiten Tag durch die Hallen, als uns ein Stand mit einem großen Bio-Logo ins Auge fiel – für uns als Bio-zertifizierte Rösterei ein klarer Magnet. Genau zu diesem Zeitpunkt fand eine Verkostung der Kaffees der kolumbianischen Kooperative Red Ecolsierra statt.
Der Gründer von Caventura, Georgi Djalev, leitete das Cupping. Es war ein Highlight, nicht nur herausragende Kaffees zu probieren, sondern auch mit einigen Anbauer*innen direkt ins Gespräch zu kommen. Besonders ein Kaffee beeindruckte uns – eine Kombination aus honigartiger Süße, einem vollmundigen Körper und einer leichten Fruchtnote. Georgi stellte uns die Produzentin dieses Kaffees vor: Mildred Niebels.
Dank Georgis Übersetzung (Spanisch-Deutsch) war es ein toller Austausch, bei dem wir nicht nur den Kaffee, sondern auch die Leidenschaft und die Geschichten der Menschen dahinter besser verstanden.
Zurück in Deutschland dauerte es auch nicht lange, bis Georgi uns mit Rohkaffee Proben versorgte.
Red Ecolsierra: Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in der Sierra Nevada de Santa Marta
Die Kooperative Red Ecolsierra zählt 330 Mitglieder und liegt in der spektakulären Bergregion Sierra Nevada de Santa Marta, nahe der kolumbianischen Karibikküste. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 setzt sich die Non-Profit-Organisation für den nachhaltigen Kaffeeanbau und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kaffeebäuer*innen ein.
Projekte und Initiativen von Red Ecolsierra
- Schulungen und Workshops: Förderung nachhaltiger Anbaumethoden
- Marktzugang: Unterstützung der Produzierenden, um faire Preise auszuhandeln
- Soziale Programme: Bildungsprojekte, Gesundheitsinitiativen und Gleichberechtigung
Die Sierra Nevada de Santa Marta bietet nicht nur eine atemberaubende Landschaft und Artenvielfalt, sondern auch ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Arabica-Kaffee.
Klimatische Besonderheiten der Region
- Höhenlage: 1.200–1.900 m über dem Meeresspiegel sorgen für kühle Temperaturen von 15–24 °C, perfekt für Arabica-Kaffee.
- Temperaturschwankungen: Der Wechsel zwischen Tag und Nacht begünstigt die Zuckerbildung in den Kaffeekirschen und verleiht dem Kaffee Süße und Tiefe.
- Regenzeit und Trockenzeit: Die Regenzeit (April bis November) und die Trockenzeit schaffen optimale Bedingungen für Wachstum und Ernte.
- Biodiversität: Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren fördert das natürliche Gleichgewicht und schützt die Kaffeepflanzen.
Mildred Niebels: Eine Kaffeebäuerin mit Geschichte und Vision
Die Geschichte des Kaffees aus der Sierra Nevada ist nicht frei von Herausforderungen. Vom Bürgerkrieg der 1940er bis zu den Drogenkriegen der 1970er Jahre prägten Konflikte die Region stark. Viele Kaffeebauer*innen wurden vertrieben oder gezwungen, Koka statt Kaffee anzubauen. Auch Mildred Niebels verlor ihre Farm durch die ausufernde Gewalt, doch ihre Leidenschaft für Kaffee blieb ungebrochen.
Nachdem sich die politischen Bedingungen verbessert hatten, kaufte Mildred ihre Farm mit ihren Ersparnissen zurück. Heute ist sie nicht nur eine erfahrene Kaffeebäuerin, sondern auch Q-Graderin und Q Processing Professional. Sie nutzt ihr Wissen, um die Qualität des Kaffees ihrer Kooperative stetig zu verbessern.
Tradition trifft Innovation: Honey Processing und anaerobe Fermentation
Auf ihrer Farm setzt Mildred auf das Honey Processing, kombiniert mit der innovativen Technik der anaeroben Fermentation:
- Ernte: Die Kirschen werden direkt nach der Ernte in Sauerstoff-armen Tanks für 90 Stunden fermentiert.
- Honey Processing: Ein Teil des Fruchtfleisches bleibt an der Bohne haften, was für die honigsüße Note sorgt.
- Ergebnis: Ein Kaffee mit breitem Aromenspektrum, präzise abgestimmt durch nachhaltige Prozesse.
Ihr Honey-Processed Arabica wurde mit 87,5 Punkten bewertet – ein Zeichen für die Spitzenqualität ihres Kaffees.
Roasters Choice No. 3: Ein Omni Roast für jede Zubereitung
Nur fünf Säcke dieses Kaffees wurden 2024 in dieser Qualität produziert, und wir konnten uns die gesamte Charge exklusiv sichern. Der Roasters Choice No. 3 wird als Omni Roast geröstet – eine Röstung, die sowohl für Filterkaffee als auch für Espresso geeignet ist.
Das Geschmacksprofil
- Filterkaffee: Honigartige Süße, ein vollmundiger Körper und ein langanhaltender Geschmack, mit leichten fruchtigen Aromen.
- Espresso: Eine cremige Textur mit prägnanter Fruchtnote, die an gelbe und orange Früchte erinnert.
Warum dieser Kaffee etwas Besonderes ist
Der Roasters Choice No. 3 steht nicht nur für exzellenten Geschmack, sondern auch für die Menschen und Projekte, die hinter der Bohne stehen. Jede Tasse unterstützt die nachhaltigen Bemühungen von Mildred, Red Ecolsierra und Caventura. Wir freuen uns sehr, diesen großartigen Kaffee mit euch teilen zu können und die Geschichte hinter der Bohne zu erzählen.
Genießt den außergewöhnlichen Geschmack dieses einmaligen Kaffees. Der Roasters Choice No. 3 ist jetzt in unserem Shop erhältlich.